tecalor Förderservice* powered by Sunshine Energieberatung GmbH
Nutzen Sie den Förderservice für einen besseren Überblick im Förder-Dschungel, eine höhere Kundenzufriedenheit und entlasten Sie sich selbst von der Bürokratie. Wir errechnen für Sie die beste Förderung für Wärmepumpe & Co. und unterstützen Sie bei der Bereitstellung aller notwendigen Bescheinigungen für Ihre Kunden.
Förderservice für tecalor Fachpartner
Ihre Kundinnen und Kunden wissen es: Wer jetzt auf eine Wärmepumpe umstellt, kann von attraktiven Förderungen profitieren. Doch die Details – wie hoch die Förderung ausfällt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wo der Antrag gestellt wird – sind nicht immer leicht zu überblicken.
Natürlich können Sie die erforderlichen Bescheinigungen selbst ausstellen und alle Fristen sowie Bedingungen im Blick behalten. Oder Sie überlassen diesen Aufwand dem tecalor Förderservice. Denn Fehler oder Versäumnisse können dazu führen, dass Ihre Kunden die Förderung nicht erhalten – und das kann teuer werden. Deutlich kostengünstiger ist der tecalor Förderservice für 295 Euro zzgl. MwSt.
Mit dem tecalor Förderservice geben Sie die Verantwortung für den Förderprozess ab. Der Service übernimmt eigenständig die gesamte Abwicklung direkt mit Ihren Kunden. Das spart Ihnen wertvolle Zeit und Sie können bereits die nächste Wärmepumpe installieren, während im Hintergrund die Förderanträge für Sie bearbeitet werden.
Schritt für Schritt zum Förderservice
Schritt 1: Förderservice-Auftrag ausfüllen und einreichen
Dienstleistungsauftrag für den Förderservice gemeinsam mit Ihrem Kunden ausfüllen und an tecalor@sunshine-energieberatung.de senden.
Schritt 2: Lieferungs- und Leistungsvertrag erstellen
Vollständigen Lieferungs- und Leistungsvertrag mit aufschiebender und auflösender Bedingung erstellen und abschließen. Der Kunde muss diesen dann im KfW Zuschussportal hochladen.
Schritt 3: Umsetzung der Maßnahme
Die KfW hat Ihrem Kunden den Förderzuschuss bestätigt.
Starten Sie nun mit dem Heizungsumbau auf eine tecalor Wärmpumpe.
Schritt 4: Rechnungsstellung und Projektabschluss
Für die Erstellung der Bestätigung nach Durchführung (BnD) benötigt der Förderservice klare und nachvollziehbare Rechnung(en). Dies erleichtert und beschleunigt die Einreichung und Prüfung sowie die Zuschussvergabe durch die KfW. Mit der Rechnunsstellung ist für Sie als Fachunternehmer weitgehend alles erledigt. Gerne können Sie Ihren Kunden bei der Zusammenstellung der BnD Unterlagen unterstützen.
Zur digitalen Antragsstellung
Ihre Vorteile mit dem tecalor Förderservice
Der 360° Fördercheck
Viele kennen die klassischen Förderprogramme der KfW, doch oft gibt es zusätzlich regionale Förderungen, die mit KfW-Zuschüssen kombiniert werden können. Der Förderservice prüft für Ihre Kunden tagesaktuell die optimale Kombination aller verfügbaren Fördermöglichkeiten.
Antragsvorbereitung
- Überprüfung der Fördervoraussetzungen
- Fristenkontrolle für das KfW-Förderprogramm „BEG (EM) Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude“
- Erstellung der Bestätigung zum Antrag (BzA)
- Ermittlung der förderfähigen Kosten anhand vorhandener Verträge und Kostenschätzungen
- Prüfung aller erforderlichen Nachweise und Unterlagen zur Einreichung des Verwendungsnachweises
- Erstellung der Bestätigung nach Durchführung (BnD) nach Abschluss der Maßnahmen
Wichtige Vorteile für Ihre Kunden
- Der Förderservice berechnet die förderfähigen Kosten einschließlich Umfeldmaßnahmen und aller beteiligten Gewerke
- Alle relevanten Unterlagen und Informationen werden übersichtlich zusammengestellt
- Für das Online-Verfahren erhalten Ihre Kunden alle benötigten Dokumente per E-Mail
Unterstützung
- Bei Fragen helfen wir Ihnen unter: 0800 408 000 6
Bis die Fördersumme da ist – wir sind an Ihrer Seite
- Unterstützung bei Widerspruchsverfahren, falls Förderungen abgelehnt werden
- Bearbeitung von Sachverhaltsaufklärungen
* Der tecalor Förderservice in der Sanierung (Fördermittelauskunft und Antragstellung) ist eine Dienstleistung der Sunshine Energieberatung GmbH.